Informationen und Buchungsanfragen: Robert Grzywotz (Leitung) theaterpaedagogik@tda-stendal.de
Die Teilnahmegebühr von 30 € bitte bar am ersten Tag bezahlen.
Herbstferien-Workshop
max. 12 Personen / Klassenstufen 1 – 4
7.10. – 11.10.2024 / jeweils 9 – 12 Uhr
Kleine Markthalle / Leitung: Claudia Tost
Osterferien-Workshop
max. 12 Personen / Klassenstufen 1 – 4
7.4. – 11.4.2025 / jeweils 9 – 12 Uhr
Kleine Markthalle / Leitung: Claudia Tost
Informationen: Robert Grzywotz (Leitung),
Tel. 03931 – 63 57 03 oder theaterpaedagogik@tda-stendal.de
Buchungsanfragen: Antje Zimmermann,
Tel. 03931 – 63 57 11 oder schule@tda-stendal.de
Workshop für Kitas und Grundschulen
Märchen, Mythen, Sagen und Legenden – Menschen erzählen sich seit Jahrhunderten viele Arten von Geschichten. Und einige davon sind unseren Kindern auch heute noch bekannt. Lassen Sie uns gemeinsam auf eine märchenhafte Entdeckungsreise gehen. Welche Märchen kennt ihr? In diesem 90-minütigen Workshop wollen wir zudem gemeinsam einen Schritt weitergehen: Ein geläufiges Märchen soll nicht nur erzählt, sondern spielerisch mit allen umgesetzt werden. So erfahren wir als Gruppe unsere altbekannten Märchen neu, erfinden neue Varianten und entdecken vielleicht sogar eine neue Moral von der Geschicht’.
Workshop für Klassenstufe 8 – 12 und Erwachsenengruppen
»Das menschliche Gehirn ist eine großartige Sache: Es funktioniert vom Augenblick der Geburt an – bis zu dem Moment, wo man aufsteht, eine Rede zu halten.« Mark Twain Jeder kennt es und die meisten hassen es: vor anderen zu sprechen, sich zu präsentieren. Und doch kommen wir nicht drum herum. Dieser Workshop will zwei Dinge gleichermaßen: mit verschiedenen Übungen die Angst vor dem Auftritt nehmen und dann die Präsentationssituation aushalten, vielleicht sogar genießen lernen. Dabei ist auch die Reaktion des Publikums von entscheidender Bedeutung. Insofern hat dieser Workshop teambildenden Charakter und stärkt das Individuum durch den Zuspruch der Gruppe.
Workshop für alle Theatergruppen
Sie wollen eine Theater-AG gründen und benötigen Starthilfe? Sie leiten bereits eine Theater-AG und brauchen neuen Input oder professionelle Unterstützung? Gern kommen wir mit Ihnen und Ihren Schülerndwm ins Gespräch und besuchen Ihre Proben, um nach neuen Wegen zu suchen und mit viel Spaß und neuen Ideen gemeinsam Theater zu spielen.
Einstiegsworkshop für alle Klassenstufen
Bei unserem interaktiven Einstiegsworkshop für alle Klassen, die noch wenig »Theatererfahrung« haben, geht es zunächst darum, die einzelnen Schülerwdm bei dem Wissens- und Erfahrungsstand abzuholen, auf dem sie sind und dieses Wissen dann allen Schülernmdw der Klasse zugänglich zu machen. Und hier kann es wild durcheinandergehen, von Gegenständen im Theater bis zu den Menschen im Theater – alles kann und darf besprochen und gefragt werden. Sind wir alle auf dem gleichen Stand angekommen, werden wir im Schnelldurchlauf eine Theaterproduktion simulieren. Die Klasse teilt sich auf in Schauspielerdmw, Kostümbildnerwmd, Bühnenbildnermdw, Lichttechnikerwdm, Requisiteuremwd etc. Während die eine Gruppe ein Theaterstück probt, erstellen die anderen das Bühnenbild, die Kostüme, das Lichtdesign und richten die Requisiten ein. Höhepunkt des 90-minütigen Workshops ist der Versuch, das geprobte Stück im Setting der kreativen und technischen Abteilungen zu spielen. Das Chaos ist vorprogrammiert, der Spaß aber auch!
Workshop für Schulklassen / Gruppen
In Ihrer Klasse gibt es ein Problem? In Ihrem Unterricht kommt es zu spannenden Diskussionen? Sie würden diese Themen gern intensiver mit Ihren Schülernwdm bearbeiten und hätten dafür gern Unterstützung? Oder Sie setzen selbst oder mit Ihren Schülerndwm einen Themenschwerpunkt und wollen dazu einen Workshop mit Ihrer Klasse durchführen? Dann sind Sie bei uns richtig! Nennen Sie uns Ihre Wünsche und wir werden gemeinsam mit Ihnen oder für Sie einen 90-minütigen Workshop entwickeln und durchführen. Bitte geben Sie uns für die Vorbereitung Ihres maßgeschneiderten Workshops mindestens 14 Tage Zeit. Ob Liebe, Respekt, Toleranz, Demokratie, Rassismus oder Interpretation und Gedichtvortrag – alles ist möglich. Melden Sie sich bei uns!
Workshop mit Theaterschaffenden aus Deutschland und Frankreich
Haben Sie Lust, sich aktiv mit Theatermethoden zu den Themen Fremd-Sein und Anders-Sein auseinanderzusetzen? In unserem Theaterworkshop »Die Bühne der Vielfalt« nutzen wir die Bühne, um über Rassismus, Diskriminierung und über die Frage nach echter Inklusion nachzudenken – und das auf eine kreative, offene und interaktive Weise. Was dich erwartet: Ein gemeinsamer Austausch, Improvisationen und die Erarbeitung von Szenen aus dem Alltag, um Themen wie Rassismus, Diskriminierung und gesellschaftliche Inklusion zu erkunden. Hier darf jederwmd mitmachen, ausprobieren und neue Wege des Miteinanders schaffen. Angeleitet wird der Workshop von Theaterprofis aus Deutschland und Frankreich, Marcus Kaloff und Mathilde Levy-Backes.
Für wen? Für alle Menschen ab dem 30. Lebensjahr
Wann: Fr 22.11.2024, 17-21 Uhr und Sa 23.11.2024, 15-19 Uhr
Wo: Theater der Altmark Bühneneingang
Anmeldung: bis zum 21.11.2024
unter theaterpaedagogik@tda-stendal.de
![]() |
Josephine Behrens schloss im Sommer 2023 ihr Studium an der Schauspielschule ETI in Berlin ab. Sie spielte in der Abschlussinszenierung »Nachtland« von Marius von Mayenburg unter der Regie von Michale Funke.
|
Der Theaterpädagogik ist es ein Anliegen, die Möglichkeiten, die unser Haus neben unserem Abendspielplan bereithält, mit Ihnen gemeinsam zu entdecken. Wir bieten neben Werkeinführungen auch umfangreichere Vor- und Nachbereitungen zu allen Produktionen. Unser Angebot beinhaltet stückbezogene Workshops, themenbezogene Workshops, Workshops auf und hinter der Bühne und Workshops, die ganz individuell auf Ihre Bedürfnisse angepasst werden können. Allen, die Lust auf eine intensivere Beschäftigung mit Theater haben, stehen unsere Spielclubs offen, die wir für Menschen jeden Alters anbieten. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen, liebe Lehrkräfte, Pädagogendmw und Sozialarbeiterwmd zusammenzuarbeiten und auch die Möglichkeiten, die unsere Theaterarbeit für Firmen, Behörden und Unternehmen bietet, stärker in den Fokus zu nehmen.
Sie haben Ideen, die über unser Angebot hinausgehen? Sprechen Sie uns an! Gemeinsam finden oder erfinden wir ein auf Ihre Wünsche abgestimmtes Theatererlebnis.
Informationen: Robert Grzywotz (Leitung),
Tel. 03931 – 63 57 03 oder theaterpaedagogik@tda-stendal.de
Buchungsanfragen: Antje Zimmermann,
Tel. 03931 – 63 57 11 oder schule@tda-stendal.de
für alle Produktionen des TdA
Wir haben für Sie verschiedene Vermittlungsformate im Angebot, um einen Theaterbesuch vor- und / oder nachzubereiten. Zunächst gibt es das kleine Paket, welches man kostenfrei zu einem Vorstellungsbesuch dazubuchen kann: eine 30-minütige Werkeinführung direkt vor dem Vorstellungsbesuch im Theater, um einen ersten Eindruck von Stück und Konzept zu erhalten. Und / oder ein 30-minütiges Nachgespräch direkt im Anschluss an die Vorstellung im Theater, um das eben Gesehene auswerten zu können. Sie wollen es etwas intensiver? Gern kommen wir zu 90-minütigen Workshops (kostenpflichtig) zu Ihnen in die Schulen, um einen Theaterbesuch theaterpädagogisch vor- und / oder nachzubereiten. Dabei setzen wir uns mithilfe von theaterpädagogischen Übungen mit Inhalten, Konzept und Schwerpunkten des jeweiligen Stückes spielerisch auseinander.
Um ein Stück, aber auch vor allem die Entstehung einer Theaterproduktion genauer zu verstehen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Premierenklasse zu werden. Premierenklassen lesen den Text der Inszenierung und besuchen dann in regelmäßigen Abständen die Proben im Theater und natürlich die Premiere. So bekommen Ihre Schülerdmw einen sehr intensiven Einblick nicht nur in das Theaterstück, sondern vor allem in die tägliche Arbeit am Theater, verbunden mit den Fragen: Wie entsteht ein Theaterstück und wie erarbeiten die Schauspielerwdm ihre Rollen? Bei Probenbesuchen und in Gesprächen mit Schauspielernmwd und Regieteam erfahren die Klassen, wie facettenreich und kompliziert es mitunter sein kann, den Weg vom Text zur Inszenierung zu finden.
Melden Sie sich rechtzeitig, wenn Sie bei einer unserer Produktionen Premierenklasse werden möchten, denn zu jeder Produktion kann es immer nur eine Premierenklasse geben. Bei Interesse an einem bestimmten Stück oder dem Wunsch nach einer Beratung, welche Produktion für Ihre Klasse geeignet ist, nehmen Sie gerne Kontakt mit unserer Theaterpädagogik auf.
Wir stellen für alle Stücke, die als Schulvorstellungen angeboten werden, Materialmappen zur Vor- oder Nachbereitung im Unterricht zur Verfügung. Darin finden Sie dramaturgische Informationen, thematische Impulse und Materialien zur Entstehung der Inszenierung sowie Anregungen für theaterpädagogische Übungen. Die Materialmappen werden kostenfrei und digital im Vorfeld des Theaterbesuchs verschickt und können bei der Theaterpädagogik und bei der Abteilung Theater und Schule angefordert werden.
Do 19.9.2024 / 16.30 Uhr – 18 Uhr Vorschau »Es ist, was nicht war«
für Lehrerwmd aller Klassenstufen und Sozialarbeitermwd
Auch in dieser Spielzeit haben wir viele tolle Angebote für Schülermwd. Mit dem Ziel, Ihnen, liebe Lehrkräfte, Pädagogenwdm und Sozialarbeiterdwm, einen exklusiven und umfassenden Überblick über die neue Spielzeit, unsere mobilen Produktionen und unser theaterpädagogisches Angebot zu geben und miteinander ins Gespräch zu kommen, laden wir Sie herzlich zur Fortbildung ins Theater ein. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, die erste Lehrervorschau der neuen Spielzeit zu erleben. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei der Theaterpädagogik an.
Machen Sie sich selbst ein Bild über unsere neuen Inszenierungen. Und das ganz exklusiv schon vor der eigentlichen Premiere. Als Lehrkräfte, Pädagogendmw und Sozialarbeitermwd haben Sie die Möglichkeit, gemeinsam mit Kollegendwm eine Endprobe unserer Inszenierungen zu erleben und im Anschluss Ihre Eindrücke mit der Dramaturgie und der Theaterpädagogik unseres Hauses zu teilen. Hier werden auch Fragen geklärt oder Themen diskutiert, die Ihnen helfen können, den Theaterbesuch mit Ihrer Klasse gezielt vorzubereiten.
Interessierte können sich bis spätestens einen Tag vor der Veranstaltung bei der Theaterpädagogik anmelden.
Termine:
»Integration braucht Engagement« - unter diesem Motto lobte Sachsen-Anhalt auch in diesem Jahr den Integrationspreis des Landes aus. Das Theater der Altmark erhielt für das Stück »Geisterstadt, ich umarme dich« des Clubs der Experten den 2. Preis in der Kategorie »Integration durch Kultur und Sport«.
Seite 4 von 5
NEWSLETTER
Das Theater der Altmark hält Sie auch per E-Mail auf dem Laufenden! Der TdA-Newsletter informiert über aktuelle Premieren, Aufführungen und Gastspiele.