Die Schultheatertage 2025 im TdA

 

Die Idee

Über 100 Schülerwmd spielen gemeinsam Shakespeares ROMEO UND JULIA.

Der Weg

Nachdem alle Schulen des Landkreises und darüber hinaus von unserer Idee unterrichtet wurden, gingen die Bewerbungen acht verschiedener Schulklassen, AGs und Theatergruppen bei uns ein. Das Textbuch wurde in Stücke zerlegt und auf die Gruppen aufgeteilt. In der Probenphase sollten die Schülerwmd alles mit dem Text machen dürfen: ihn streichen, umschreiben, neu erfinden, Musik einfügen, sich auf eine Besetzung einigen und letztendlich proben. Dann trafen sich alle mit ihren selbst inszenierten Szenen im Theater zu den Endproben, um ROMEO UND JULIA wieder zusammenzusetzen. Das Ergebnis sehen Sie heute: Lassen Sie sich überraschen vom Ideenreichtum der Schülerwmd und freuen Sie sich auf eine frische und abwechslungsreiche Vorstellung der ROMEOs und JULIAs. 

 

 

Kritiken und Pressestimmen 

 31. März 2025 | Thomas Pfundtner

»Wenn aus einer Idee ein einzigartiges Theatererlebnis wird, dann, ja dann können alle Beteiligten stolz auf sich sein. In diesem Fall besonders 110 Schülerinnen und Schüler, die bewiesen, wie kreativ und fantasievoll unsere so oft beschimpfte Jugend ist. Ihnen gelang es, aus einer der größten Theatertragödien, die vor über 400 Jahren geschrieben wurde, eine vergnügliche und fetzige Interpretation auf die große Bühne des Theaters der Altmark zu „zaubern“.«
Artikel lesen auf www.journalismus-buecher-pfundtner.de
Kontakt aufnehmen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.