Werkschau
Buch, Musik und Liedtexte von Paul Graham Brown
Nach dem Roman von Ödön von Horváth
Deutsch von Moritz Staemmler
Premiere: Fr 6.6.2025, 19.30 Uhr
Großes Haus
In den 1930er Jahren. Irgendwo in Deutschland, eine Schulklasse. Die Jungs rebellieren gegen ihren Lehrer. Dieselbe Klasse kurze Zeit später mit ihrem Lehrer auf Klassenfahrt, vorbei an schönen Landschaften und stillgelegten Fabriken. Im Zeltlager dann Kartoffeln schälen, Schießübungen, Mädchen. Ein Tagebuch wird gefunden, von verbotener Liebe ist darin geschrieben. Es wird gestohlen. Ein Mord geschieht, später ein Selbstmord.
Ödön von Horváth verarbeitet in seinem Roman Erlebnisse und Eindrücke aus den dreißiger Jahren - den Anfängen der NS-Diktatur. Wirtschaftskrise, Repressionen, Gleichschaltung, Militarisierung. »Jugend ohne Gott« , erschien 1937, wurde aber bereits 1938 von den Nazis in die »Liste des schädlichen und unerwünschten Schrifttums« aufgenommen und im Reichsgebiet eingezogen.
Paul Graham Brown schuf 2022 die Musicaladaption, indem er zwar streng Horváths Erzählung folgt, musikalisch aber mittels unterschiedlicher Stile von Pop über Rock zu Jazz neue Räume schafft.
NEWSLETTER
Das Theater der Altmark hält Sie auch per E-Mail auf dem Laufenden! Der TdA-Newsletter informiert über aktuelle Premieren, Aufführungen und Gastspiele.