Schauspielmonolog von Stefano Massini
Deutsch von Sabine Heymann
Deutschsprachige Erstaufführung
Reihe GEMEINSAM EINSAM

»Machen wir es so: Wer sich selbst
anzeigt, wird nicht bestraft«

 

Ein allmächtiger Konzern will sich der Ergebenheit seiner Mitarbeiterwmd versichern und verfällt dabei auf perfide Psychospiele – die böse enden.  

Willkommen in Shenzhen, willkommen in der Stadt, die innerhalb eines Menschenalters von nicht mal der Größe Jerichows zu einer 17 Millionen Einwohnerwmd-Metropole anwuchs. Hier rekrutiert der Digital-Zulieferkonzern Osiris seine Arbeiterwdm. Es gibt tausende wie Osiris, kaum einer kennt sie, und das soll auch so bleiben. Als sich aber aufgrund unmenschlicher Arbeitsbedingungen die Selbstmorde in der Belegschaft von Osiris häufen, fürchtet die Konzernleitung einen Imageschaden und sinnt auf drastische Gegenmaßnahmen. 

Mittels ausgeklügelter Befragungen will sie ihren Mitarbeiterndmw tief in die Seele blicken. Wer zu viel will oder zu wenig; kurz: Wer ein Leben außerhalb des Konzerns sucht, wird ausgesiebt. Willkommen in Shenzhen, willkommen in der Arbeitswelt von morgen – schon heute (nur nicht hier).

 
Regie: Patricia Hachtel
Ausstattung: Mark Späth
 
Premiere: 5.4.2025 / Rangfoyer / Preisgruppe C
© Aufführungsrechte: PER H. LAUKE VERLAG, Hamburg | www.laukeverlag.de
Bild- und Tonaufnahmen sind während der Aufführung nicht gestattet.
 
Anfragen für Tickets und Abos: besucherservice@tda-stendal.de
Buchungsanfragen für das mobile Klein & Kunst-Programm bei Ihnen: Cecile Prinz gastspiel@tda-stendal.de
 
Shenzhen bedeutet Hölle
BESETZUNG
Inspektorin: Katrin Steinke

KÜNSTLERISCHE LEITUNG
Regie: Patricia Hachtel
Ausstattung: Mark Späth
Digital Artist: Razan Naser Eddin
Dramaturgie: Roman Kupisch
Video: Christian Kaiser
Regieassistenz  / Inspizienz: Razan Naser Eddin

TEAM BÜHNE
Hospitanz / Soufflage: Henrietta Muleit
Hospitanz: Amelie Prüfert
Hospitanz / Ausstattungsassistenz: Robin Polifka
Maske: Jaclin Kaufmann-Hochmuth
Requisite: Justin Harwardt, Eva Wortmann
Ankleiderin: Maria Quade
Technische Leitung: Ronald Gehr, Sirko Sengebusch (Vertretungen)
Theatermeister: Veikko Poitz
Beleuchtungsmeister: Ronald Gehr
Beleuchtungseinrichtung: Christian Beye, Jörg Wendt, Toralf Zaeske
Werkstattleitung: Steffen Poitz
Kostümwerkstattleitung: Kirstin Versümer
Leiter des Malsaals: Ulrich Diezmann
Bühnentechnik: Michael Briest, Sebastian Franz, Marcel Jatzek, Christian Köppe, Ralf Thalis

Vielen Dank an Julia Lehmann.

Termine & Karten

Sa 05.04.
19:30 Uhr / Rangfoyer
Mi 09.04.
19:30 Uhr / Rangfoyer
Do 24.04.
19:30 Uhr / Rangfoyer
So 25.05.
18:00 Uhr / Rangfoyer
Kontakt aufnehmen