Schauspielmonolog
Willkommen in Shenzhen, willkommen in der Stadt, die innerhalb eines Menschenalters von nicht mal der Größe Jerichows zu einer 17 Millionen Einwohnerwmd-Metropole anwuchs. Hier rekrutiert der Digital-Zulieferkonzern Osiris seine Arbeiterwdm. Es gibt tausende wie Osiris, kaum einer kennt sie, und das soll auch so bleiben. Als sich aber aufgrund unmenschlicher Arbeitsbedingungen die Selbstmorde in der Belegschaft von Osiris häufen, fürchtet die Konzernleitung einen Imageschaden und sinnt auf drastische Gegenmaßnahmen.
Vorstellungen:
SA 05.04.2025 (Premiere)
MI 09.04.2025
DO 24.04.2025
SO 25.05.2025
Schauspiel
Paris 1794. Auf den Straßen, auf den Plätzen schreit das Volk nach Gerechtigkeit. Die Aristokraten an die Laterne! »Totschlagen, wer lesen und schreiben kann!« Totschlagen, Totschlagen! Die Revolution geht in das fünfte Jahr und das Land ist zerrissen. Von außen drohen mächtige Feinde. Nach der Hinrichtung des Königs rüsten die monarchischen Nachbarländer zum Krieg gegen Frankreich. Auch im Land verschwören sich die ehemaligen Mächtigen. Und Fakenews schüren Paranoia. Während das Volk hungert und wütet, bringen sich die Revolutionäre gegenseitig aufs Schafott. Die Willkür gibt sich den Anschein eines streng bürokratischen Prozederes. Massenpsychose als Verwaltungsakt.
Vorstellungen:
SA 01.03.2025 (Premiere / Ausverkauft)
FR 07.03.2025
MI 19.03.2025
SO 06.04.2025
FR 25.04.2025
Szenische Lesung
Die Kriegsgefangenschaft in Sibirien als junger Mann hat er überlebt. Jetzt ist er alt, wurde von seiner Familie ins Pflegeheim abgeschoben und wird dort wie ein Kleinkind behandelt. Um seine Situation zu verbessern, besticht er die Heimleitung. Doch er verliert alles, als er seinem Sohn seine Habe überschreibt. Trotz allem gibt er nicht auf.
In seinem bewegenden, 1989 entstandenen Monolog zeichnet der österreichische Schriftsteller Felix Mitterer das Porträt eines alten Mannes, der um seine Würde kämpft und prangert dabei die sozialen Zustände in Pflegeeinrichtungen an.
Vorstellungen:
SO 23.02.2025
FR 14.03.2025
DO 17.04.2025
Liederabend
Seit jeher sind die Wiener bekannt für ihren herben Charme, ihren Hang zu morbidem Humor und weinseliger Melancholie. Daraus resultierend entstanden unzählige Texte, Lieder, aber auch (Schimpf-)Wörter, die den sogenannten Wiener Schmäh sicht- und hörbar machen, wie er ist: bissig, trocken und erschütternd ehrlich. Was dieser Wiener Schmäh eigentlich ist? Auf eine Beantwortung dieser Frage können wir uns ab dem 1.11.2024 freuen, wenn Kerstin Slawek, Hannes Liebmann und Niclas Ramdohr auf eine ethnografische Erkundungstour gehen. Die Schmäh-Jukebox spielt u.a. »Sag beim Abschied leise Servus« von Peter Kreuder, »Bitte erschieß deinen Gatten« von Gerhard Bronner, »Egoist« und »Rock me Amadeus« von Falco und noch viele mehr. Mit literarischen Schmankerln wird gemeinsam in den schaurig-schönen Abgrund der Wiener Seele geblickt. Rechnen Sie mit dem Schlimmsten.
Vorstellungen:
SO 23.03.2025
FR 04.04.2025
Märchen für die ganze Familie
Auf Rat der hilfsbereiten Hexe des Nordens macht sich Doro auf zur Smaragdstadt und zum Zauberer von Oz, denn er ist der einzige, der ihr helfen kann. Auf ihrem Weg trifft sie einen Blechmann, der sich ein Herz wünscht, eine Vogelscheuche, die sich nach Verstand sehnt und einen Löwen, der gern mutig wäre. Gemeinsam folgen die vier dem gelben Ziegelsteinweg, um ihre Wünsche wahr werden zu lassen. Doch sie haben nicht mit der bösen Hexe des Westens gerechnet …
Vorstellung:
SO 20.04.2025
Puppenspiel
Ein Mäuseleben ist doch prächtig. Denn eine Maus hat ein wunderflauschiges Fell, gräbt von früh bis spät kolossale Löcher, alle Tage gibt es Milch und in kalten Winternächten kuschelt sie mit der Katze. So zumindest träumt sich Mona Frosch ihr Dasein als Maus. Frosch-sein findet sie nämlich doof. Frido Maus hingegen weiß, ein Mäuseleben ist nun wahrlich nichts Besonderes – und möchte darum lieber ein Frosch sein …
»Sei ein Frosch!« von Jörg Wolfradt ist ein poetisches Theaterstück für Kinder. Und wenn es darüber hinaus für etwas (anderes) gut sein soll, dann dafür: Wahre Freunde verzeihen einem alles. Das, was man ist und das, was man gerne sein möchte.
Vorstellungen:
SO 02.03.2025
SO 13.04.2025
MO 21.04.2025
Thriller
Für Eva beginnt der Abend wie jeder andere. Vor ihr liegt eine einsame Nachtschicht in einem Callcenter für Computer-Reparaturen. Ihr erster Kunde, Marc, hat Schwierigkeiten mit seinen Bilddateien und morgen ist Deadline. Marc ist hilflos, aber auch charmant, und schon beginnt ein Flirt am Telefon. Eva hat Zeit. Für die Computerprobleme und für Marc. Der Abend scheint doch noch ganz spannend zu werden. Allerdings spannender als erhofft. Denn auf einmal hackt ein fremder Nutzer ihren Server und übernimmt das komplette System. Er scheint detaillierte Kenntnisse über Evas Privatleben zu haben. Eva könnte die Polizei rufen, tut sie aber nicht. Sie will herausfinden, was genau der Fremde alles weiß, denn Eva hat etwas zu verbergen …
Vorstellungen:
SA 12.04.2025 (Premiere / Ausverkauft)
MO 21.04.2025
MI 30.04.2025
FR 09.05.2025
MI 14.05.2025
FR 13.06.2025
Satire
Um die Wunschbesetzung für sein neuestes Filmprojekt zu begeistern, spielt Produzent James der Schauspielerin Olivia den Plot seines Blockbuster-Drehbuches vor. Leidenschaftlich schildert er eine atemberaubende Geschichte von Liebe, Hingabe und Verlust.
Vorstellungen:
SA 19.04.2025 (Premiere)
SA 10.05.2025
MI 21.05.2025
Schauspiel
Robin ist am Boden zerstört, als sein geliebter Hamster stirbt. Aus Angst, auch seine Eltern zu verlieren, entwickelt er einen Schutzzauber, den er täglich ausführt. Doch als er ihn einmal vergisst, erfährt er, dass sich seine Eltern trennen. Robin gibt sich die Schuld und zieht sich zurück. Erst später erkennt er, dass Verluste zum Leben gehören – und dass nach Trauer auch wieder Glück kommen kann.
GROSSES SOMMERTHEATER
Klostergarten, Altmärkisches Museum Stendal
By Arrangement with Edward Snape
for Fiery Angel Limited
John Buchan und Alfred Hitchcocks
bearbeitet von Patrick Barlow
nach einem Originalkonzept von
Simon Corble und Nobby Dimon
Deutsche Fassung von Bernd Weitmar
London, 1937. Richard Hannay ist auf der Flucht. Und das nur, weil er ins Theater gegangen ist. Aber dieser Theaterbesuch hat weitreichende Folgen. Denn als im Zuschauerraum Schüsse fallen, fällt ihm auch die schöne Annabella buchstäblich in die Arme. Er nimmt sie mit zu sich nach Hause, weil sie sich bedroht fühlt. Annabella gibt sich als Agentin mit einem Spezialauftrag zu erkennen. Sie warnt Hannay vor einer Organisation namens Die 39 Stufen, für die ein unaussprechlicher Ort in Schottland eine maßgebende Rolle spielt. Am nächsten Tag ist Annabella tot und Hannay wird als ihr mutmaßlicher Mörder gejagt. Dem Helden wider Willen bleibt nichts anders zu tun, als seine Unschuld zu beweisen und nebenbei noch sein Land bzw. die Welt zu retten.
Vorstellungen:
SA 17.05.2025 (Premiere / Ausverkauft)
SO 18.05.2025
FR 23.05.2025
SA 24.05.2025
DI 27.05.2025
MI 28.05.2025
SA 31.05.2025
SO 01.06.2025
Komödie mit Musik von
Kerstin Slawek und Dorotty Szalma
20 Jahre Sommertheater
im Kloster Arendsee
Die Beziehung von Robert und Rita ist krachend gegen die Wand gefahren, genauer gesagt in den Graben. Die Liste der gegenseitigen Vorwürfe ist ebenso lang wie banal: er nörgelt dauernd, sie muss ständig aufs Klo usw., usf. Jetzt sind sie eingeklemmt im Wrack seines Wagens, nachts auf einer gottverlassenen Landstraße und haben viel Zeit. Wenn sie nicht so feststecken würden, könnten sie sich eigentlich mal wieder näherkommen – oder sich prügeln. Für beides besteht genügend Anlass bei diesem unfreiwilligen Pärchenabend; und beides wird nach Kräften probiert. Bis Rita mit einem Mal das Fahrrad auf der Motorhaube entdeckt.
Vorstellung:
SA 14.06.2025 (Premiere)
DI 17.06.2025
DO 19.06.2025
FR 20.06.2025
SA 21.06.2025
SO 22.06.2025
MI 25.06.2025
DO 26.06.2025
FR 27.06.2025
SA 28.06.2025
DI 01.07.2025
MI 02.07.2025
Premieren in der Spielzeit 2024/25:
Richard O’Brien’s The Rocky Horror Show
Musikalische Einrichtung von Richard Hartley
Deutsch von Frank Thannhäuser und Iris Schumacher
By arrangement with ATG Touring GmbH and
The Rocky Horror Company LTD.
Premiere: 14.9.2024
Es ist, was nicht war
Schauspiel von Olivier Garofalo
ab 13 Jahren
Premiere: 21.9.2024
Sei ein Frosch!
Puppenspiel von Jörg Wolfradt
Premiere: 6.10.2024
Da rennt der Schmäh …
Eine ethnografische Erkundung mit Musik
von Kerstin Slawek, Hannes Liebmann
und Niclas Ramdohr
Premiere: 1.11.2024
Der Zauberer von Oz
Märchen für die ganze Familie
nach Lyman Frank Baum,
in einer Fassung von Kerstin Slawek
Komposition von Levente Gulyás
Premiere: 9.11.2024
Venedig im Schnee
Komödie von Gilles Dyrek
Deutsch von Annette und Paul Bäcker
Premiere: 30.11.2024
Sibirien
Szenische Lesung
Monolog von Felix Mitterer
Reihe GEMEINSAM EINSAM
Premiere: 18.1.2025
Rishi
Schauspiel von Kees Roorda
in der Übersetzung aus dem Niederländischen
von Alexandra Schmiedebach
ab 14 Jahren
Premiere: 1.2.2025
Dantons Tod
Schauspiel von Georg Büchner
Premiere: 1.3.2025
Shenzhen bedeutet Hölle
Schauspielmonolog von Stefano Massini
Deutsch von Sabine Heymann
Deutschsprachige Erstaufführung
Reihe GEMEINSAM EINSAM
Premiere: 5.4.2025
Der Anruf
Thriller von Stephan Eckel
Premiere: 12.4.2025
Das Produkt
Satire von Mark Ravenhill
Deutsch von Nils Tabert
Reihe GEMEINSAM EINSAM
Premiere: 19.4.2025
Robins Glück im Unglück
Schauspiel von Tove Appelgren
Deutsch von Theresa Stooß / ab 6 Jahren
Premiere: 7.5.2025
Die 39 Stufen
Kriminalkomödie von John Buchan und Alfred Hitchcock bearbeitet von Patrick Barlow nach einem Originalkonzept von Simon Corble und Nobby Dimon / Deutsche Fassung von Bernd Weitmar
Premiere: 17.5.2025
Wrack
Komödie mit Musik von
Kerstin Slawek und Dorotty Szalma
20 Jahre Sommertheater
im Kloster Arendsee
Premiere: 14.6.2025
Gerne rollen wir für Sie bei uns am TdA den roten Teppich aus und genauso gerne kommen wir zu Ihnen. Unter dem Motto »Klein & Kunst« haben wir ein Programm zusammengestellt, das Ihnen niveauvolle und mitreißende Unterhaltung für alle Altersgruppen und in unterschiedlichsten Genres bietet.
Hier können Sie das aktuelle Programm Klein&Kunst als pdf herunterladen.
Für Fragen rund um die Buchung unserer Angebote wenden Sie sich bitte an den Gastspielverkauf des TdA, telefonisch unter 03931 – 63 57 15, oder per Mail unter gastspiel@tda-stendal.de. Wir freuen uns auf Ihr Interesse!
Hier können Sie das aktuelle Programm als pdf herunterladen.
Karten erhalten Sie über den Spielplan
oder unter 03931 – 63 57 77 und
besucherservice@tda-stendal.de
In ihrem 72-minütigen Film richten Jochen Gehle und der Club der Experten einen generationenübergreifenden Blick auf den Klimawandel und darauf, was er mit uns macht.
Festschrift 1946 – 2021
2021 erschien anlässlich des 75-jährigen Jubiläums des Theaters der Altmark eine Festschrift. Die 188-seitige Publikation enthält neben einem Text zur Theatergeschichte, einem umfangreichen Bildteil, Beiträgen und Interviews von und mit Intendanten und Mitarbeitern auch Chroniken der Inszenierungen und Mitarbeiter*innen über einen Zeitraum von 75 Jahren.
Das Buch ist für 10 Euro an der Theaterkasse des TdA und in der Tourist-Information im Rathaus Stendal erhältlich.
Gerade keinen Spielplan zur Hand? Hier unsere Monats-Leporellos als pdf zum Download:
NEWSLETTER
Das Theater der Altmark hält Sie auch per E-Mail auf dem Laufenden! Der TdA-Newsletter informiert über aktuelle Premieren, Aufführungen und Gastspiele.